High Five!
Feiertage nimmt man ja oft einfach so an und freut sich, dass man frei hat. FĂŒr mich ist der Tag der deutschen Einheit noch nie selbstverstĂ€ndlich gewesen. WĂ€re die Mauer nicht gefallen, wĂ€re mein Leben ein komplett anderes - die mir wichtigsten Menschen hĂ€tte ich nicht kennengelernt und die aufregendsten Orte vermutlich nie gesehen. Ich frage mich an diesem Tag, was aus mir geworden wĂ€re und wer ich geworden wĂ€re? Und ich denke an die Menschen, die auf der StraĂe waren, die vermittelt und Ja gesagt haben.
Wenn man manchmal meint, dass das eigene Engagement nichts bringt, dass auf die StraĂe gehen und sein Kreuz machen nichts bringt, dann ist dieser Tag der beste Beweis dafĂŒr, dass das nicht stimmt.
AUS DEM HOTEL
Endlich hat Hape Kerkeling im Hotel eingecheckt und ich konnte es selbst kaum glauben. Wir sprechen ĂŒber die Errungenschaften und Verluste seines Lebens.
MEINE HIGH FIVES DER WOCHE
1. Ein Grenzgebiet
Wer bei den Schlagworten Serienkiller, Wald, mystisch und kaputte Ermittler hochschaut, wer bei "Sieben", "Die BrĂŒcke" und "Oderbruch" nicht wegschauen konnte, wird "Der Pass" lieben. Die komplette Serie gibt es nun auf Netflix. HĂ€tte ich nicht schlafen mĂŒssen, hĂ€tte ich sie in einem StĂŒck durchgesuchtet.Â
2. Eine Geschichtsstunde
Da ich diese Woche erkĂ€ltet war, blieb mir Zeit zum Serien schauen. "Herrhausen" erzĂ€hlt in vier Folgen den Aufstieg von Alfred Herrhausen, einem visionĂ€ren Sprecher der Deutschen Bank, der ein wohl nicht wichtiges PuzzelstĂŒck zum Mauerfall war und der - bisher ungeklĂ€rt - ermordet wurde. Oliver Masucci spielt den Banker groĂartig. Die RAF spielt eine Rolle, auĂerdem Kohl, Kissinger und Gorbatschow - und dazwischen Geheimdienste, Gier und Geld. Die Serie gibt es in der ARD-Mediathek.
3. Ein VolksbĂŒrger
Was wĂ€re, wenn Beispielsweise die AFD einen charismatischen Spitzenpolitiker hĂ€tte? Im TheaterstĂŒck âEin VolksbĂŒrgerâ spielt der groĂartige Fabian Hinrichs einen populistischen MinisterprĂ€sidenten in einem deutschen Freistaat und fĂŒhrt die daraus resultierende Bedrohung fĂŒr die Demokratie in der Bundesrepublik vor. Tut weh!
4. Eine GegenĂŒberstellung
Vor einigen Monaten war Ricarda Lang im Hotel Matze. Inzwischen hat sie bekannt gegeben, dass sie als Parteispitze der GrĂŒnen zurĂŒcktritt. Der Journalist Markus Feldenkirchen hat Ricarda anderthalb Jahre lang begleitet und mit ihr ein langes Interview nach der RĂŒcktrittsbekanntgabe gefĂŒhrt. Bemerkenswert ist, wie sich die Sprache von Ricarda verĂ€ndert. Die Dokumentationsaufnahmen zeigen sie noch als Politikerin und so spricht sie auch, im Interview ist sie viel gelöster, viel menschlicher. Allein, um diesen Unterschied mal so deutlich zu sehen, ist diese Dokumentation empfehlenswert.Â
5. Ein Zitat
Unhappiness comes from wanting what others have. Happiness comes from wanting what you already have â Kevin Kelly
Ich wĂŒnsche Euch ein schönes Wochenende
Matze âđ»
Freue mich auf das GesprÀch mit Hape Kerkeling!