High Five!
Letztes Wochenende und am Anfang dieser Woche war ich in meiner neuen Lieblingsstadt Freiburg. Ich bin durch die Gassen gestromert, war SpĂ€tzle mit meinem Freund Anselm Pahnke essen und habe eine richtig krasse Folge fĂŒr Hotel Matze aufgenommen. Dieses Kribbeln, wenn man einen neuen Menschen kennenlernt, den man auf Anhieb mag, das habe ich auch bei Orten. Freiburg ist so einer.
Meine Frau Stephanie und ich trÀumen nicht von einem Haus am See, wenn wir alt sind, sondern von einem Nomaden-Leben mit jeweils dreimonatiger Verweildauer. Seit dem Sommer steht Freiburg auf unserer Liste und Hamburg auch. Dort war ich dann kurz am Dienstag. Die Stadt kenne ich wie einen alten Freund. Ich brauche nie lange, um hier warm zu werden - ganz egal, wie das Wetter gerade ist. Auch in Hamburg habe ich eine Podcast-Folge aufgenommen und dann Quality Time mit meinem Freund Philipp Westermeyer verbracht. Wir waren in der Kaifu-Sole und danach (wie immer) bei unserem liebsten Chinesen in der NÀhe vom Hauptbahnhof.
Ich versuche Orte, wenn sie mir gefallen, wie Freunde zu behandeln und nicht einfach durchzurauschen. Ich will mir Zeit nehmen, Fragen stellen und eine gemeinsame Geschichte schreiben. Genauso wie ein Freund ein Ort wird, kann auch ein Ort zum Freund werden.
AUS DEM HOTEL
Wie kommt man dazu, 62.000 Kilometer zu wandern? Was bringt sie vom Weg ab? Ist das der glĂŒcklichste Mensch, den ich bisher interviewt habe? Die ersten beiden Fragen habe ich mir vor und die letzte nach dem GesprĂ€ch mit Wander-Expertin Christine ThĂŒrmer gestellt.Â
Am Sonntag gibt es einen verspĂ€teten Check-In mit Philip Siefer. Es geht um meinen Geburtstag, Trauma und KĂŒndigungen.
MEINE HIGH FIVES! DER WOCHE
1. Ein SchlĂŒpferstĂŒrmer
Herbstzeit ist Doku-Zeit. Auf Netflix kann man Robbie Williams zusehen, wie er in Unterhose im Bett liegt und durch die Videos der alten Zeiten schaut. âEs ist, als hĂ€tte die Vergangenheit mich im Schwitzkastenâ sagt er am Anfang und man kann ihm zuschauen, wie er versucht, sich daraus zu lösen. Was fĂŒr ein Leben! Was fĂŒr DĂ€monen!
2. Ein PraktikantÂ
Mein Freund Paul Ripke kann mit seiner Vergangenheit wiederum sehr gut umgehen - meines Erachtens hat er sie ein bisschen zu gut weggepackt. Ich meine damit seine Leidenschaft und seinen Beruf als Fotograf. In den letzten Jahren hat er viel zu wenig fotografiert - hoffentlich Ă€ndert sich das nun wieder. In der neuen Doku-Reihe Galleripky nimmt er seine Leica wieder aus dem Schrank und geht bei vier Fotografen ins Praktikum. Gezeigt wird, was es fĂŒr eine perfekte Aufnahme braucht und wie man sie aber auch verhauen kann. Am Ende landen die besten Fotos in Pauls Galerie. Die vier Folgen sind eine super Mischung aus âThe Life of Paulâ und âHow To Shootâ.
3. Eine Richtigstellung
Was ist eigentlich zwischen Kanye West und adidas genau passiert? Die Zusammenarbeit wurde letztes Jahr beendet, als Kanye West antisemitisches Zeug von sich gegeben hat. Die New York Times hat sich das alles noch einmal genauer angeschaut und kommt zu einem ĂŒberraschenden Ergebnis. Das kann man in dieser Podcast-Folge von The Daily nach hören.
4. Ein Hotel
FrĂŒher habe ich Hotels nach praktisch, billig und okay gewĂ€hlt. Sibylle Berg hat mich ein paar Mal ermahnt (âWie kannst du nur in so einem Scheiss-Ding pennen, Bruder?â) und in die Welt der schönen Hotels eingefĂŒhrt. Wer sich mal richtig erholen will, der sollte sich die Luisenhöhe bei Freiburg ansehen. Eines der schönsten Wellness- und Gesundheits-Hotels, in dem ich in Deutschland bisher war.
5. Ein Zitat
Es geht immer um die Frage: Will man sich das Leben nach dem einrichten, was man glaubt oder will man das, was man glaubt, nach dem einrichten, wie man lebt?
- Martin Suter in Melody
âđ»
Ich schnappe mir jetzt meinen Rucksack und gehe eine Woche wandern. Ich weiĂ noch nicht, wohin. Mein Wanderfreund Dirk und ich werden eine MĂŒnze werfen. Hoffentlich wird der Ort zum Freund.
Happy Weekend
Euer Matze