High Five,
Grüße aus dem Zug. Mein Kopf raucht noch von den vielen Eindrücken und Themen der letzten Tage. Ich war in Düsseldorf und Dortmund und habe über Greifvögel, Autotuning, Außenpolitik, Depression, Naturkatastrophen, Trennung, Sucht und Sommerferien gesprochen. Ich bin gleichermaßen erschöpft, fühle mich aber auch reichhaltig gefüllt. Während ich aus dem Fenster schaue, träume ich (mal wieder) von einer längeren Deutschlandreise mit Kamera und Mikrofon, um dieses bunte Land und die spannenden Menschen in Schwarz-Weiß festzuhalten und zu schmecken.
AUS DEM HOTEL
Die Autorin Caroline Wahl hat mit „22 Bahnen“ das Buch des letzten Jahres geschrieben, auf das sich die meisten meiner Freunde und Freundinnen einigen konnten. Ich habe sie nach dem Lesen direkt eingeladen und war ganz überrascht, dass ihr neuer Roman „Windstärke 17“ schon fertig ist. Im Hotel hat sie radikal offen über ihren Ehrgeiz, ihre Wut und über das Schreiben gesprochen.
Letzte Woche habe ich meinen Mentor Tim Ferriss auf der Bühne vom OMR Festival interviewt. Die Folge gibt es jetzt auch im Podcast Feed und auch als Video bei OMR.
MEINE HIGH FIVES! DER WOCHE
1. Ein Weltwunder
Mein letzter Besuch im Berghain ist einige Jahre her. Ich finde, dass dieser Ort ein Weltwunder ist, das man sich unbedingt angesehen haben sollte. Hier gibt es eine gelungene digitale Einführung.
2. Ein Sommerbuch
In der Bahnhofsbuchhandlung habe ich gerade das Buch "25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer gekauft. Ich habe Stephan vor Jahren kennengelernt, damals war er noch Chef eines großen Verlages. Er hat inzwischen seinen Posten verlassen, vielleicht auch, weil er feststellte, dass ihm gar nicht mal so viele Sommer bleiben würden und er diese lieber als Autor statt als Konzernchef verbringen sollte. Eine gute Idee. Aus der Beschreibung: “Am Küchentisch eines alten Bauernhauses treffen zwei Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Erzähler dieser Geschichte führt ein gehetztes Leben, das er als endlose To-do-Liste empfindet; Karl hingegen sortiert Tag für Tag Kartoffeln - und denkt nach. Als Karl seinen Gast mit der Tatsache konfrontiert, dass ihm noch ungefähr 25 Sommer bleiben, beginnen beide ein Gespräch über die großen Fragen des Lebens.“
Die ersten zehn Seiten haben sich schon gut angefühlt.
3. Eine Union
Was wäre, wenn es die EU nicht mehr geben würde? Diese Frage haben Joko und Klaas viele Experten und Expertinnen gestellt und die Antworten in einem 15 minütigen Film ausgemalt. Kleiner Spoiler: Es gibt kein Happy End.
4. Ein Fun
Ich weiß noch, wie ich das erste mal Kings of Leon hörte. Es war auf einer Autofahrt in die Berge, ich verliebte mich in die raue Stimme von Sänger Caleb Followill und wurde Fan. Jahre später kam „Sex on Fire“ raus, was in so vielen Bierzelten lief, dass ich das Interesse an der Band verlor. Letzte Woche sah ich das Cover ihres neuen Albums. Der Titel „Can we please have fun“ hat mich direkt angesprochen, wahrscheinlich auch, weil „Fun“ gerade keine Mehrheit hat. Mit der Musik vom Album hat mich die Band wieder, es macht einfach Spaß (Fun!) den Brüdern im Studio zuzuhören.
5. Ein Zitat
„When someone tells you what something means, it’s never true because it’s not the only answer. It’s just one perspective.” - Derek Sivers
✌🏻
Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende!
Euer Matze